Entdecke das
Die Tourismus-Initiative Aachener.Land bestehend aus den Kommunen Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath und Würselen hat sich die gemeinsame, touristische Aufgabe gestellt, die kulturhistorischen Ziele und Besonderheiten der Region (wieder) zu entdecken und ins Licht zu rücken.
Mittlerweile informieren neben der Touristinfo im ENERGETICON fünf Infopoints in den Nordkommunen über das touristische Angebot. Mit Hilfe des Knotenpunktsystems läßt sich das Aachener.Land hervorragend zu Fuß oder mit dem Rad erkunden.
Doch ein anderer Aspekt verbindet die fünf Kommunen des Aachener.Land Tourimus ganz besonders. Allen fünf gemeinsam ist ihre Bergbauvergangenheit und der erfolgreiche Strukturwandel. Auf den Spuren des Bergbaus zu wandern oder zu radeln bedeutet, die grünen Seiten des Aachener Lands zu entdecken. Die Spur zu Stein- und Braunkohle führt uns vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Wir finden Kohlestückchen im Fels, alte Stollen und versunkene Eisenbahnverbindungen und stellen fest, dass auch die Burgen bereits einen Bezug zur Kohle hatten.
  • Wurmtal

    Foto: Stadt Herzogenrath

  • Burg Alsdorf

    Foto: Grünmetropole e.V.

  • Radroute "Schwarzes Gold"

    Foto: D. Ketz / StädteRegion Aachen

Längst sind aus den industriellen Zentren der Kohleförderung touristische Landmarken geworden, die mit Touristinformationen, Museen, Restaurationen und Panoramaplattformen auf Haldengipfeln locken. Und ganz überraschend zeigt das Aachener Land beim Wandern mit der geschützten Wildnis des Wurm- und Broichbachtals und jahrhundertealten Gehöften sein naturnahes ländliches Gesicht.
Das Aachener Revier gilt als das älteste Steinkohleabbaugebiet Europas. Erstaunlich wie sich die Region in den letzten 20 Jahren gewandelt hat – wir entdecken eine spannende Mischung aus Industriekultur und faszinierender Landschaft! So wie die Steinkohle, das „schwarze Gold“, erst aus dem verborgenen gehoben werden musste gibt es auch heute in der Region viele verborgene Schätze zu entdecken ("Schwarzes Gold").
Radroute "Schwarzes Gold"
Weitere Informationen: